vôhe'so

vôhe'so
nest; synonyms (n) den, lair, hole, burrow, home, herd, (v) nestle, (adj) brood, hive, litter.

Cheyenne - English thesaurus dictionary. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Fähe — Füchsin * * * Fä|he 〈f. 19; Jägerspr.〉 weibl. Tier (beim Raubwild der Niederjagd) [<mhd. vohe <ahd. foha „Füchsin“] * * * Fä|he, die; , n [mhd. vohe, ahd. voha = Füchsin] (Jägerspr.): weibliches Tier bei Fuchs, Dachs u. Marder. * * * Fähe   …   Universal-Lexikon

  • Bovist — Fruchtkörper (Radius 1 cm) eines Bovisten. Als Boviste werden verschiedene Pilze mit mehr oder weniger kugelförmigem Fruchtkörper bezeichnet, bei denen die Bildung der Sporen in einer Gleba im Innern des Fruchtkörpers (angiocarb) stattfindet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs (Pferd) — Fuchs (Araber) Der Fuchs ist ein Pferd mit bräunlichem, rötlichem oder gelblichem Fell und normalerweise gleichfarbigen, manchmal auch hellerem Langhaar. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Vohenstrauß — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fähe, die — Die Fähe, plur. die n, bey den Jägern, das Weibchen der Hunde und aller vierfüßigen Raubthiere. Anm. Ohne Zweifel gehöret dieses Wort zu dem Geschlechte des alten Zeitwortes föda, erzeugen, ernähren, Nieders. föden, Schwed. föa, wozu auch Futter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fehe, die — Die Fehe, plur. die n, eine besonders bey den Kürschnern übliche Benennung des Sibirischen und Tatarischen Eichhornes, des ausländischen Marders, und deren Felles. Schwarze Fehe, der schwärzlich graue Rücken des Hermelins, der Fehrücken, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bovist — Bo|vist 〈a. [ vı̣st] m. 1〉 Angehöriger verschiedener, auf faulenden Stoffen lebender Gattungen der Bauchpilze; oV Bofist [<vohenfist (15. Jh.); zu mhd. vohe „Füchsin“ + nhd. Fist] * * * Bo|vist : ↑ Bofist. * * * Bovịst   [aus… …   Universal-Lexikon

  • Bofist — (Bovist) Sm eine Pilzart erw. fach. (15. Jh.), fnhd. vohenvist Füchsinnenfurz Stammwort. Zu mhd. vohe Füchsin (Fähe) und mhd. vist Furz (Fist). Der Anlaut wird gegen den Anlaut des zweiten Gliedes mitteldeutsch und niederdeutsch dissimiliert; die …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bovist — Sm Bofist. Bofist (Bovist) Sm eine Pilzart erw. fach. (15. Jh.), fnhd. vohenvist Füchsinnenfurz Stammwort. Zu mhd. vohe Füchsin (Fähe) und mhd. vist Furz (Fist). Der Anlaut wird gegen den Anlaut des zweiten Gliedes mitteldeutsch und niederdeutsch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fähe — Sf Füchsin erw. fach. (8. Jh.), mhd. vohe, ahd. foha Stammwort. Aus g. * fuhōn f. Füchsin (auch Weibchen von vierfüßigen Raubtieren in der Größe von Hunden ), auch in gt. fauho, anord. fóa. Femininbildung zu der gleichen Grundlage wie bei Fuchs1 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bovist — Bovist, (auch:) Bofist: Der Name des Bauchpilzes, dessen reife Sporen unter einem Fußtritt stäubend entweichen, bedeutet eigentlich »Füchsinfurz«. Der erste Bestandteil von spätmhd. vohenvist ist mhd. vohe »Füchsin« (beachte Fähe ‹↑ Fuchs›… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”